Benefizturnier für Rebecca


Bei herrlichem Wetter konnte der ESV-Kellberg das 17. Bürgerturnier ausrichten, das diesmal zur Unterstützung der Typisierungsaktion für Rebecca durchgeführt wurde. Das Bürgerturnier fand an zwei Tagen statt, damit das von Fritz Meindl erarbeitete Hygienekonzept und der nötige Abstand zwischen den Teilnehmern eingehalten werden konnte. Der ESV freute sich über die zahlreiche Teilnahme von insgesamt 20 Mannschaften zur Unterstützung der Typisierungsaktion.

Wie auch in den Vorjahren war es bis zum Schluss wieder ein hochspannendes Turnier, bis am Ende die Siegermannschaft mittels Lattenschießen zwischen den Gruppensiegern, Mix-Team KSV Kellberg, Team GPT und dem Team GEDK ermittelt wurde. Den 1. Platz eroberte das Team GPT mit 153 Punkten (Alex Kasberger, Gerhard Sommer, Andreas Bauer und Lukas Kainberger). Den 2. Platz sicherte sich die Moarschaft des Teams GEDK mit 151 Punkten (Lukas Süß, Matthias Süß, Jürgen Schwarzbauer und Christian Schiermeier), den 3. Platz belegte das Mix-Team des KSV Kellberg mit 127 Punkten (Fritz Andorfer, Christin Andorfer, Walter Schumann und Viktor Grün). Josef Bader und Fritz Meindl bedankten sich für die Disziplin der Teilnehmer und Einhaltung der Hygienevorgaben. Ebenso dankten die beiden Vorstände den fleißigen Helfern, die an den beiden Tagen bis in die Nacht hinein die Mannschaften an den Bahnen betreuten und nach den Wettkämpfen für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgten.
Die Siegerehrung wurde von Vorsitzendem Josef Bader und Bürgermeister und Schirmherrn Alex Sagberger vorgenommen. Der Reinerlös aus den Startgeldern und den Einnahmen für Speisen und Getränke in Höhe von 2075,90 EUR wurde für die Unterstützung der Typisierungsaktion gespendet. Für 2021 haben bereits zahlreiche Mannschaften ihre Teilnahme zugesagt.

Quelle:20 Mannschaften waren am Start | PNP Plus

Trainingsturnier 2020

Trotz der aktuellen Krise und allen Umständen konnte auch dieses Jahr die Vereinsmeisterschaft in etwas umgewandelter Form stattfinden.
Nachfolgend sind die Sieger des Turniers aufgelistet:

Mannschaftsschießen:


Der erste Platz geht an die Mannschaft von Meindl Fritz, Meindl André, Saxinger Hans Alois, Beutelhauser Rudi.

Der zweite Platz geht an die Mannschaft von Birnböck Michael, Grün Viktor, Bollach Jochen und Simon Kerber.

Der dritte Platz geht an die Mannschaft von Kimminger Josef, Peter Helmut, Schiermeier Alois und Lauerer Fritz.

Auf Platz vier die Mannschaft von Oberneder Günther, Resch Lothar, Steil Helmut und Süß Lukas.

Platz fünf wurde von der Mannschaft von Thaler Jo, Schiermeier Gerhard, Süß Mathias und Vorbau Jürgen belegt.

Zielschießen:

Beim Zielschießen ging der erste Platz mit einer starken Leistung von 152 Punkten an Birnböck Michael gefolgt von Beutelhauser Rudi mit 129 Punkten. Platz drei geht an Steil Helmut mit 110 Punkten.

Nachfolgend noch die Listen des gesamten Turniers.

     

Training in der Wintersporthalle Waldkirchen

Die neuen Mitglieder bringen wieder Schwung in den ESV-Kellberg!

Der ESV Kellberg blüht im neuen Jahr unter dem neuem Vorstand wieder auf. Die Teilnehmer am Training am Montag und Samstag sind mehr geworden und auch außertourliche Trainingseinheiten werden unternommen. Das beste Beispiel ist nicht zuletzt das Training auf Eis in der Wintersporthalle in Waldkirchen.

So kann ein neues Jahr beginnen und auch weitergehen.

Jahreshauptversammlung 2020: ESV Kellberg startet mit neuer Vorstandschaft ins neue Jahr

Die neue Vorstandschaft

Im Bild von rechts: 1. Vorstand: Josef Bader, 2. Vorstand: Fritz Meindl, Kassier: Christian Lichtenauer, Jochen Reckling, Matthias Steil, Günther Oberneder, Rudolf Steil, Simon Kerber

Der ESV Kellberg ist mit der Jahreshauptversammlung und Neuwahlen ins Jahr 2020 gestartet, die diesmal im Cafe Toni in Fattendorf stattfand.

Nach dem traditionellen „Rehragout-Essen“ eröffnete der 1. Vorstand, Armin Schick, die Versammlung.
Neben den anwesenden 55 Mitgliedern begrüßte er den 1. Bürgermeister, Herrn Alexander Sagberger mit Ehefrau Gudrun, 2. Bürgermeister, Herrn Hans Koller, die Ehrenmitglieder Paul Dolpp und Max Gruber sowie die Gründungsmitglieder Alois Schiermeier und Alois Fisch.

Zu Beginn wurde der im vergangen Jahr verstorbenen Mitgliedern gedacht.
Außerdem lobte Armin Schick die Helferinnen und Helfer, die wie jedes Jahr tatkräftige Unterstützung beim Brotzeitturnier, der Vereinsmeisterschaft, dem Bürgerturnier sowie allen weiteren Veranstaltungen leisteten.

Im nächsten Tagesordnungspunkt berichtete Matthias Steil über die 13 Turniere, die im Jahr 2019 vom ESV Kellberg bestritten wurden. Darunter auch zwei Meisterschaften, bei dem die erste Mannschaft den Aufstieg in die Kreisoberliga schaffte.
Außerdem gab Matthias Steil die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft, des Brotzeitturniers, des Freundschaftsturniers, des Bürgerturniers sowie des Gedenkturniers für die verstorbenen Mitglieder der Versammlung bekannt.
Im Anschluss gab 2. Vorstand und Kassier, Christian Lichtenauer, im Rahmen des Kassen-
berichtes einen Überblick über die wichtigsten Einnahmen und Ausgaben. Paul Dolpp, einer der beiden Kassenprüfer, bescheinigten ihm eine vorbildliche Kassenführung und empfahlen der Versammlung die Entlastung des Kassiers, die im Anschluss einstimmig erfolgte.
Christian Lichtenauer gab dann noch einen Rückblick über amüsante Vorkommnisse bei den Stockbahnen im abgelaufenen Jahr. Ein großes Augenmerk legte er vor allem auf die vielen jungen Mitglieder, die im letzten Jahr zum Verein gestoßen sind und das Vereinsleben seither bereichern.
Nach den Grußworten des 1. Bürgermeisters, Alexander Sagberger, standen die Neuwahlen an. Zuvor wurde der gesamte Vorstand per Handzeichen von der versammelten Mannschaft entlastet.
Alexander Sagberger übernahm die Wahlleitung und es wurden auch alle Vorschläge, die im Vorfeld bereits vom Ausschuss ausgearbeitet wurden, durch die Jahreshauptversammlung einstimmig angenommen.
Als neuer 1. Vorstand ging Josef Bader, der bereits vor Armin Schick als Vorstand tätig war, hervor. Als 2. Vorstand wurde Fritz Meindl gewählt. Christian Lichtenauer wurde in seinem Amt als 3. Vorstand, Kassier und Schriftführer wiedergewählt. Die Vorstandschaft komplettieren die Ausschussmitglieder Matthias Steil, Rudolf Steil, Jochen Reckling und Simon Kerber. Matthias Steil fungiert außerdem weiterhin als Sportwart für den ESV.

In den Antrittsreden von Josef Bader und Fritz Meindl wurde ebenfalls der Nachwuchs im Verein stark gelobt. Diese Tatsache bekräftige auch die Entscheidung der Beiden, als neue Führungsriege im Verein zu agieren.

Nach den Neuwahlen fanden die Ehrungen der langjährigen Mitglieder statt. Geehrt wurde Ludwig Berger für die 50jährige Mitgliedschaft. Franz Schauberger, Josef Schiermeier, Walter Tanzmeier und Robert Sterl für die 40jährige Mitgliedschaft sowie Helmut Hauer für die 20jährige Mitgliedschaft beim ESV. Bereits im letzten Jahr auf dem Sommernachtsfest wurden die beiden Gründungsmitglieder Alois Fisch und Alois Schiermeier ebenfalls für die 50jährige Mitgliedschaft geehrt.
Anschließend wurde die Versammlung ordnungsgemäß durch den neuen 1. Vorstand, Josef Bader, beendet.

Foto: Sebastian Dillinger

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen